Welche Funktion hat die App?
Die fumi App bietet dir die Möglichkeit, dass du dich noch genauer mit der Fütterung deines Pferdes auseinandersetzen und den Futterplan immer optimal auf den tatsächlichen Bedarf deines Pferdes abstimmen kannst.
Dafür kannst du neben den Basis-Daten zu deinem Pferd, auch dessen aktuellen Futterplan eingeben und das Training hinzufügen. Darüber hinaus kannst du Futterpläne mit Freunden und Vertretungen teilen, dir in der fumi Fibel neues Wissen zur Pferdefütterung aneignen, Termine managen und Krankheiten überbnlicken.
Wer steht hinter der App?
Die Idee zu fumi entstand im Sommer 2020 auf dem Weg ans Meer. Sandra und Luisa hatten wie immer die Pferde im Gepäck und waren voller Vorfreude auf viele Strandritte!
Ihre Pferde haben rasse- und gesundheitsbedingt schon immer besondere Anforderungen an die Fütterung. Während der Fahrt in die Niederlande fragten sie sich, wieso die Fütterung immer noch so ein komplexes und kaum zu durchdringendes Thema ist. So entstand die Idee, die wissenschaftlichen Grundlagen der Pferdefütterung für jeden Pferdebesitzer anwendbar zu machen – fumi war geboren!
Den Mädels war schnell klar, dass die Realisierung ohne Mazze und Marcel unmöglich wäre. Von Anfang an standen die beiden voll hinter der Idee und haben so einige Monate darauf verwendet, die Anforderungen ihrer Pferdefrauen in der App zu realisieren. Aus einer einfachen Bedarfsanalyse-App wurde schließlich fumi.
Wo kann ich die App herunterladen?
Die fumi App kannst du im App Store sowie bei Google Play herunterladen.
Was kostet die App?
Die fumi App gibt es als kostenlose Version. Wenn du alle Funktionen nutzen willst, dann kannst du dir die fumi pro Version holen. Hier gibt es zwei Versionen: MONATLICH XX,XX€ und JÄHRLICH XX,XX€
Wie werde ich fumi pro Herdenmitglied?
Nach dem du die App auf deinem Smartphone installiert hast, kannst du ganz einfach dein erstes Pferd anlegen und dich anmelden. Schon bist du Teil der fumi Herde.
Was sind die Vorteile von fumi pro?
Du kannst mit der fumi pro Version:
- Den Energiebedarf berechnen
- Futterpläne anlegen
- Futterpläne mit FreundInnen teilen
- Eine umfassende Nährstoffanalyse machen
- Mineralstoffe und Vitamine berechnen
- Die diziplinspezifische Trainings-Auswertung nutzen
- Dem fumi Score für einfachen Futter-Vergleich nutzen