Frequently asked questions

The fumi app allows you to take a closer look at your horse's diet and tailor its feeding plan to its actual needs. In addition to basic information about your horse, you can also enter its current feeding plan and add training details. In addition, you can share feeding plans with friends and representatives, learn new things about horse feeding, manage appointments, and keep an eye on your horse's health.

You can download the fumi app from the App Store and Google Play. fumi is available in Germany, Austria, and Switzerland. Other countries will be added soon.

Your horse's actual needs depend on many factors. The more we know about your horse and the more accurate the information is, the better the fumi app can determine your horse's actual needs.

The fumi app is available as a free version. If you want to use all the features, you can subscribe to the fumi pro version for €24.99 per year.

Currently, the requirements for horses aged 3 years and older can be calculated. However, we plan to implement the special feeding requirements for foals, young mares, lactating mares, and pregnant mares soon.

No! The fumi app offers you the opportunity to learn more about feeding your horse and to always tailor the feeding plan to your horse's actual needs. If you are unsure about your horse's health, your veterinarian is always the right person to contact. In consultation with your veterinarian, you can still use the fumi app to adjust feeding to specific situations.

No. It's the combination that counts! The fumi app focuses on giving you more insight into your horse's feeding in a simple and understandable way. fumi is also designed to support you every day and to optimize the ration again and again as needed, as soon as important factors such as training or husbandry change. If you are still unsure despite the information we provide, for example when choosing feed, professional feed advice is always a good idea. A local feed consultant often has a different perspective on your horse's feeding status and may be able to offer solutions to very specific problems. Feel free to write to us about this—we have an independent feed consultant, Sandra, on our team. You can, of course, also add recommended feeds to fumi after a feed consultation.

We are a small team and welcome any feedback about our favorite app! You can send us feedback via the “Give feedback” button in your profile. If the app does not work properly, you can use the “Report error” button.

Once you have installed the app on your smartphone, you can easily create your account and then your first horse and log in. You can then manage your own profile in the app. With the fumi pro version, you can also add more horses.

Under “Profile,” you can access your profile by clicking on your profile picture. Here, you can also change your password.

Under “Profile,” you can access your profile by clicking on your profile picture. Here you can edit your profile.

In Horse Manager, you can click on the pencil icon in the top right corner of your horse's profile picture. This will take you to your horse's profile, which you can edit at any time.

Feel free to send us an email at info@fumi-app.com. We are always happy to help!

You can find the terms and conditions under “Profile” in the settings—and at this link.

In the fumi app, you need to go to the profile page in the navigation bar and delete your account at the bottom of the page. We will then delete all your personal data. Here you will find instructions on how to delete your profile.In der fumi App musst du in der Navigation auf die Profilseite wechseln und kannst dort ganz unten deinen Account löschen. Alle personenbezogenen Daten werden daraufhin von uns gelöscht. Here you will find instructions on how to delete your profile.

Mit fumi pro bekommst du genaueste Informationen zur Fütterung deines Pferdes. Im fumi analyzer wird neben dem Energiebedarf auch die Versorgung mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen angezeigt. So kannst du überprüfen, ob deine Fütterung zu den Bedürfnissen deines Pferdes passt.

Du kannst außerdem dein Training disziplinspezifisch anlegen und Medikamente in deinem Futterplan hinzufügen.

Die Nutzung der fumi pro Funktionen kostet jährlich 24,99€. Du kannst deine fumi pro Mitgliedschaft ganz einfach über den App Store, bzw. den Google Play Store kündigen. Das funktioniert genau wie bei allen anderen App-Abonnements. 

Nach deiner Kündigung kannst du fumi ganz normal weiter nutzen. Nur die pro-Features sind nach dem Ablauf des Abos nicht mehr zugänglich. Wenn du mehrere Pferde angelegt hast, kannst du fumi nur noch für das Pferd nutzen, welches du als erstes angelegt hast.

Du kannst deine fumi pro Mitgliedschaft ganz einfach über den App Store, bzw. den Google Play Store kündigen. Das funktioniert genau wie bei allen anderen App-Abonnements. 

Ja, wenn du fumi pro Mitglied bist, kannst du auch mehrere Pferde anlegen und managen. Klicke dafür einfach im Pferdemanager oben rechts auf das Plus-Symbol.

Ja, im Pferdemanager kannst du die Angaben zu deinem Pferd ändern und auch noch nachträglich einfügen. Klicke dazu im Bild deines Pferdes oben rechts auf das Stift-Symbol. 

Durch die kontinuierliche Pflege der Daten im Pferdemanager bekommst du einen guten Überblick über die Bedarfe deines Pferdes. Wenn sich Trainings- oder Haltungsbedingungen ändern, kannst du deine Fütterung schnell und sicher anpassen. Wenn du mal nicht in den Stall kannst, kannst du den aktuellen Futterplan an deine Freunde übermitteln, so dass sie genau wissen, was dein Pferd bekommt. Außerdem kannst du hier einstellen, ob dein Pferd sein Gewicht halten soll oder eventuell zu- oder abnehmen soll. 

Deine Angaben unter Haltung, Training,  Gewicht,  Ziel (zu-/abnehmen), und Futterpläne beeinflussen die Ergebnisse und Empfehlungen im fumi analyzer. Aus diesem Grund solltest du diese Angaben regelmäßig updaten und die Fütterung regelmäßig überprüfen.

Im Pferdemanager kannst du unter “Futterpläne” einen oder mehrere Futterpläne für dein Pferd/ deine Pferde anlegen. Du kannst diese nachträglich ändern.

Wenn du dir einen neuen Futterplan zusammenstellen möchtest, ist es ratsam die folgenden Schritte zu befolgen:

1. Wähle ausreichend Heu, um den Grundbedarf deines Pferdes zu decken

2. Ist die Heuportion empfohlene Heuration zu groß, als dass dein Pferd diese schaffen würde, oder hat deinen Pferd einen deutlich erhöhten Bedarf, kannst du Getreide oder Mischfutter hinzufügen. Achte darauf, möglichst kleine Mengen in vielen Portionen zu füttern.

3. Füge ein passendes Mineralfutter hinzu
Im fumi analyzer und auch im fumi blog findest du Informationen, wie du die einzelnen Werte in der Fütterung optimieren kannst.

Bei der Anlage des Futterplans, stellst du den Wert bei Heu auf 0. Du kannst dann alternative Raufuttersorten zu den Rationen hinzufügen. Wähle dazu eine Mahlzeit aus und suche das gewünschte Raufutter in der Datenbank. Füge dann die gewünschte Menge zur Ration hinzu. Du kannst auch dein eigenes Raufutter hinzufügen und es dann aus der Datenbank auswählen.

Für die Berechnungen im fumi analyzer werden die Durchschnittswerte der LUFA der letzten Heuernte verwendet. Je genauer du die Werte deines Heu kennst, desto besser kannst du fumi nutzen. Wenn du genauere Angaben zu deinem Heu hast, kannst du dieses in der zu deinen eigenen Futtermitteln hinzufügen und im Futterplan nutzen. 

Aktuell sind nur 3 Mahlzeiten und zusätzliche Snacks vorgesehen. Über einen kleinen Umweg, ist das aber natürlich trotzdem möglich. Um die korrekte Menge zu analysieren, kannst du auch die Menge der zusätzlichen Rationen in einer Mahlzeit zusammenfassen oder unter Snacks hinzufügen. 

Wenn dein Pferd sein Heu nicht mit anderen Pferden teilt, kannst du ganz einfach die Heuportionen, die in deinem Stall gefüttert werden in einem Heunetz abwiegen. Dazu eigenen sich zum Beispiel Gepäckwaagen, an die du das Heunetz hängst. Wenn dein Pferd Heu auf Stundenbasis zur Verfügung hat, kannst du in fumi auch die Stundenanzahl auswählen, in denen dein Pferd Heu frisst. Schätzungen zu Folge frisst ein Pferd ca. 1 kg Heu in 40 Minuten. Wenn das Pferd dauerhaft Heu zur Verfügung hat, ist die Menge entsprechend geringer. All das haben wir aber in fumi  berücksichtigt. Trotzdem empfehlen wir, die Heumenge so genau wie möglich zu bestimmen. Je besser die Daten, desto besser die Empfehlung. 

Bei der Erstellung des Futterplans hast du die Möglichkeit, die Stunden anzugeben, in denen dein Pferd Heu zur Verfügung hat. Hier kannst du auch 24 Stunden für Heu ad Libitum auswählen.

Durch deine Angaben zur Weidezeit und dem Graszustand können wir berechnen, wie viel Gras dein Pferd zusätzlich frisst und welche Nährstoffe es auf der Weide zu sich nimmt.

Geschätzt leckt ein Pferd ca. 50 Gramm pro Tag am Leckstein. Wenn dein Pferd den Leckstein gar nicht oder übermäßig nutzt, kannst du die Mineralstoffe auch in einem Mineralfutter in anderer Form anbieten, um die Aufnahme besser zu kontrollieren.

Schätzungen zu Folge frisst ein Pferd bei nur wenigen Stunden Weidegang ca. 6 Kilogramm Gras pro Stunde. Bei 24 Stunden Weidehaltung ist es natürlich deutlich weniger. Aus diesem Grund stellen wir einige Fragen zur Weidezeit und Weidequalität und berechnen die wahrscheinliche Gras- und Nährstoffaufnahme im fumi analyzer automatisch.

Du kannst deine eigenen Futtermittel in der fumi Fibel unter “Meine Futtermittel” in anlegen und anschließend im Futterplan hinzufügen. 

Wie du sicher weißt, variieren die Werte stark. Wir nutzen im fumi analyzer Mittelwerte. Wenn du die Möglichkeit hast dein Heu oder Gras analysieren zu lassen, kannst du die Werte zu deinen eigenen Futtermitteln hinzufügen und im fumi analyzer nutzen, um noch genauere Ergebnisse zu erhalten.
Wir nutzen im fumi analyzer Mittelwerte analog den weit anerkannten Tabellen von Vervuert/Coenen aus der Auflage 2020. Wenn du die Möglichkeit hast dein Weidegras analysieren zu lassen, kannst du die Werte als fumi pro zu deinen eigenen Futtermitteln hinzufügen und im fumi analyzer nutzen, um noch genauere Ergebnisse zu erhalten.

Damit der fumi analyzer die richtigen Ergebnisse liefern kann, musst du alle Informationen, zu deinem Pferd möglichst genau angeben. Neben den Informationen im Pferdeprofil (Klick auf Pferdefoto) sind das vor allem die Angaben zu Gewicht, Training und der Haltung. Die Angaben solltest du immer pflegen und ggf. aktualisieren.

Die benötigte Futtermenge basiert auf den individuellen Eigenschaften deines Pferdes, aber auch auf Faktoren wie Haltung und Training. Deshalb benötigen wir auch so viele Daten von deinem Pferd. Als Grundlage für die Analyse der jeweiligen Ration verwenden wir bekannte wissenschaftliche und breit akzeptierte Literatur und Studien. Unser Algorithmus wird ständig nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft optimiert.

 

Wenn dein Pferd zu dick ist, kannst du im Profil des Pferdes angeben, dass es abnehmen soll. Dies wird bei der Rationsanalyse automatisch berücksichtgt und der fumi analyzer berücksichtigt die “Diät-Ration”. Keine Angst, die Ration wird nur so weit reduziert, wie es gesund für dein Pferd ist. Du solltest die Entwicklung deines Pferdes engschrittig beobachten und das Gewicht immer aktualisieren. Wenn dein Pferd sein Normalgewicht erreicht hat, kannst du das Ziel wieder auf “Gewicht halten” setzen. Du kannst fumi auch nutzen, um zu überprüfen, wie hoch der Trainingsbedarf deines Pferdes ist. Die Kombination aus sinnvollem Training und angemessener Fütterung halten dein Pferd gesund.

Wenn dein Pferd zu dünn ist, kannst du im Profil des Pferdes angeben, dass es zunehmen soll. Dies wird bei der Rationsanalyse automatisch berücksichtgt und der fumi analyzer berücksichtigt die “Extra-Ration”. Keine Angst, die Ration wird nur so weit erhöht, wie es gesund für dein Pferd ist. Du solltest die Entwicklung deines Pferdes engschrittig beobachten und das Gewicht immer aktualisieren. Wenn dein Pferd sein Normalgewicht erreicht hat, kannst du das Ziel wieder auf “Gewicht halten” setzen. Du kannst fumi auch nutzen, um zu überprüfen, wie hoch der Trainingsbedarf deines Pferdes ist und ob es vielleicht durch ein aktuell erhöhtes Training mehr Energie zugeführt bekommen sollte. Die Kombination aus sinnvollem Training und angemessener Fütterung halten dein Pferd gesund.

Es kommt darauf an, welche Krankheit dein Pferd hat. Wenn diese mit der Fütterung in Zusammenhang steht, solltest du deinen Tierarzt konsultieren und/oder eine professionelle Fütterungsberatung in Anspruch nehmen. Für eine Überprüfung der Basis-Fütterung eignet sich fumi in jedem Fall.

Aktuell berücksichtigt fumi nur die Bedürfnisse von Pferden ab 3 Jahren. Diese Funktion wird aber bald verfügbar sein.

Ja. Der fumi analyzer berücksichtig aktuell speziell die Bedarfe für Pferde bis 17 Jahre. In fumi Wissen erfährst du, wie du die Ergebnisse für ältere Pferde nutzen kannst und worauf du bei der Fütterung alter Pferde achten solltest.

Wenn du bereits genau weiß, wie hoch der Engergiebedarf deines Pferde ist, kannst du die Ration so wählen, dass der gewünschte Energiebedarf gedeckt ist. Alternativ kannst du im fumi analyzer auch das Ziel "Abnehmen/Zunehmen" auswählen. So analysiert der fumi analyzer die Ration auf Basis eines niedrigeren/höheren Energiebedarfs, so dass die Nährstoffe für dein Pferd trotzdem im passenden Verhältnis empfohlen werden.

Wenn du bereits genau weiß, wie hoch der Energiebedarf deines Pferde ist, kannst du die Ration so wählen, dass der gewünschte Energiebedarf gedeckt ist. Alternativ kannst du im fumi analyzer auch das Ziel “Abnehmen”/”Zunehmen” auswählen. So analysiert der fumi analyzer die Ration auf Basis eines niedrigeren/höheren Energiebedarfs, so dass die Nährstoffe für dein Pferd trotzdem im passenden Verhältnis empfohlen werden.

Im Pferdemanager kannst du unter “Training” dein aktuelles Training eingeben. Bitte trage hierzu eine typische Trainingswoche ein. Achte darauf, dass die Angaben so genau wie möglich ist, da sich hieraus der zusätzliche Energiebedarf für dein Pferd errechnet.

Jein. Zwar geben die Gangarten eine gute Berechnungsgrundlage für den Trainingsbedarf, jedoch kann der tatsächliche Bedarf noch genauer ermittelt werden, wenn du als fumi pro dein Training disziplinspezifisch einträgst.

Ja. Im Pferdemanager kannst du dies  unter “Training” jederzeit anpassen.

Den Trainingsbedarf deines Pferdes errechnet sich auf Basis vieler Faktoren. Aus diesem Grund, stellen wir dir auch so viele Fragen. Je genauer deine Angaben, desto besser ist das Ergebnis. Der Energiebedarf wird aus deinen Angaben zur Rasse, Gewicht, Fütterungszustand, Geschlecht, Alter und natürlich deinem Trainingsplan errechnet. Der Trainingsbedarf ist wichtig für die spätere Analyse des Futterplans. Achte deshalb darauf, dass die Daten bei jeder Berechnung im fumi analyzer immer aktuell sind.

Ja. Wenn dein Pferd über einen längeren Zeitraum nicht wie gewohnt trainiert werden kann, solltest du die Fütterung anpassen. Passe dein Angeben unter Training an und reduziere deine Fütterung entsprechend den neuen Berechnungen im fumi analyzer.

Wenn du keinen Zugang zu einer Pferdewaage hast, kannst du den fumi Gewichtskalkulator nutzen. Diesen findest du, wenn du ein Gewicht eintragen möchtest unter “Gewicht ermitteln”. Alles was du dazu brauchst, ist ein Maßband und dein Pferd. Trage die Maße in den Gewichtskalkulator ein. Überprüfe das Gewicht deines Pferdes regelmäßig, um die Fütterung gegebenenfalls anzupassen.

Der Body Condition Score (BCS) ist ein offizielles System, was dir dabei hilft den Fütterungszustand deines Pferdes zu beurteilen. Anhand einiger Merkmale kannst du schnell feststellen, ob dein Pferd ein optimales Körpergewicht hat oder zu dick oder zu dünn ist. Informationen zum BCS findest du im Gewichtskalkulator oder in der fumiFibel.

Standardmäßig berechnet fumi den optimalen Futterplan, damit dein Pferde das aktuelle Gewicht beim aktuellen Trainingspensum hält. 

Soll dein Pferd zu- oder abnehmen, kannst du dies im Pferdeprofil angeben. Der fumi analyzer berechnet dir dann automatisch einen Futterplan, damit du das Ziel mit deinem Pferd schonend erreichst. Wichtig hierbei ist es dann regelmäßig (ca. alle 4 Wochen ) das Gewicht des Pferdes zu kontrollieren und in der App anzupassen, so dass ihr langsam aber sicher euer Ziel erreicht. Wenn du keine Pferdewaage zur Verfügung hast, nutze dazu unseren Gewichtskalkulator. Wenn dein Pferd das optimale Gewicht erreicht hat, kannst du das Ziel wieder auf "Gewicht halten" setzen. 

Im Bereich "Gesundheit" hast du die Möglichkeit, aktuelle Medikamente einzutragen, die dein Pferd bekommt und diese zu archivieren bzw. zu deinen Futterplänen bei der Rationszusammenstellung hinzuzufügen.

Außerdem kannst du die Messwerte für Gewicht, Puls, Atmung und Temperatur hinzufügen, so dass du diese im Ernstfall immer zur Hand hast. Auch die Daten deines Tierarztes können hier gespeichert werden.